| PrivacyMitteilung zum Datenschutz Die vom Benutzer angegebenen personenbezogenen Daten werden nach Maßgabe des italienischen Datenschutzgesetzes (Dekret 196/2003) vertraulich behandelt und ausschließlich zu jenem Zweck verarbeitet, zu dem sie bereitgestellt wurden. Rechtsinhaber der personenbezogenen Daten ist die Kanzlei Iris Pircher. Der Benutzer kann jederzeit von seinen in Paragraph 7 des Datenschutzgesetzes festgesetzten Rechten (Recht auf Einsichtnahme, Änderung, Löschung usw.) Gebrauch machen und kann über die im Abschnitt „Kontakte“ angegebene Adresse die Kanzlei Pircher kontaktieren. Personenbezogene Daten, die der Mandant bereit stellt können unter anderem Folgendes umfassen können: Vorname, Nachname, Steueridentifikationsnummer, Geburtsort und –datum, persönliches Bild, Wohn-/Privatadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer usw., und sogenannte sensible Daten, gemäß Art. 9 der Verordnung, d. h. personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Zugehörigkeit zu einer Gewerkschaft hervorgehen, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Daten über die Gesundheit oder das Sexualleben oder die sexuelle Ausrichtung einer Person. Die Verantwortliche verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke: Erbringung der Dienstleistung, Beantwortung von Fragen, Rechnungsstellung, rechtliche Vertretungen. Die Verarbeitung erfolgt durch manuelle und digitale Mittel, auch mit Hilfe des Computers und den entsprechenden Programmen, unter Anwendung geeigneter technischer Sicherheitsmaßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und Vertraulichkeit personenbezogener Daten, um die Risiken durch Zerstörung, Verlust, unbefugten Zugriff, und durch unbefugte Weitergabe gemäß den Bestimmungen der Artikel 6 und 32 der DSGVO zu minimieren. Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies von den Vorschriften und vorgeschriebenen Fristen unbedingt erforderlich ist. Daten für die Erbringung der Dienstleistung und der Rechnungsstellung werden für einen Zeitraum von höchstens 10 Jahren gespeichert. Nach Ablauf der Frist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Die von der Verantwortlichen der Datenverarbeitung gesammelten personenbezogenen Daten können zur Erfüllung der oben genannten Zwecke den Mitarbeitern, anderen Freiberuflern und Behörden zugänglich gemacht werden. Die betroffene Person kann jederzeit die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung einfordern. | 
 
			